Stell dir vor, jemand klaut dein zweites „Ich“. Du bestimmt so: HÄÄÄ??? Weil, ich glaub, viele Leute wissen, gar nicht, dass sie sowas haben. Ein zweites Ich. Egal, Hauptsache du weißt, dass ICH sowas hab! Meins ist nämlich ziemlich cool und voll niedlich. Das wissen ALLE in Pirna! Ist ja auch echt nicht zu übersehen. Weil, aus Bronze und so… Ich könnt dir´s sogar zeigen… hier in der Altstadt. An der Treppe vom Schlossberg. Nur eben jetzt grad nicht. Weil… Seit dem 22. Juli ist „die Pine“ von da verschwunden. Weg! Geklaut. Stand in der Zeitung! Nur „meine“ Füße und das Skateboard waren noch da.
Ich meine… HALLO?! Was is´n das für´n komischer Dieb???! Wer klaut sich denn so´n fremdes Backup-ICH und lässt sich dabei EIN SKATEBOARD!! durch die Lappen gehen??? WIE DOOF IST DAS DENN!!! War mir gleich klar, dass da was nicht stimmen konnte. Also bin ich zur Polizei. Zum Revier Pirna. Mal eben fix in den Ferien meinen eigenen Fall aufklären und so… Voll Sherlock-mäßig.
Aber, naja, wie soll ich sagen… War leider nix mit fix. Revierleiter Philipp Albrecht hat mir erstmal erklärt, wie die sowas machen bei der Polizei. Und ich sag dir…. Aaaaalter, ist das kompliziert! Also, als erstes wird so ein Fall „aufgenommen“. Heißt, jemand erstattet Anzeige, und die Polizei schreibt alles auf: WAS ist WANN, WIE, WO und vielleicht WARUM passiert? Wer hat´s gesehen? Wer weiß davon? Wie groß ist der Schaden? Was kostet die Welt? Eben alles, was wichtig ist… Dann gehen die hin, machen zig Fotos vom Tatort und fangen an, in der Umgebung Spuren zu suchen. Zum Beispiel Fingerabdrücke, Fußspuren, Kratzer, Farbreste, Kleidungsfussel… oder ob der Dieb da zufällig mit Eis rumgekleckert hat. Sowas können die dann sogar „kriminaltechnisch“ im Labor untersuchen lassen. Keine Ahnung wie. Hat, glaub ich, was mit dieser „DNA“ zu tun… so´n Zeugs ausm Bio-Unterricht. So kriegen die jedenfalls totsicher raus, ob ein Verdächtiger da irgendwas angefasst hat oder überhaupt am Tatort war. Außerdem werden noch Fahndungsfotos ins Internet gestellt, über Zeitungsanzeigen nach Hinweisen und Zeugen gesucht, Überwachungskameras ausgewertet… und puhhhh, das alles kann ganz schön dauern! Die machen das halt mega-gründlich. Aber umso länger es dauert, desto mehr Muffensausen würde ich kriegen, wenn ich der Dieb wäre…

Alles, was in der Tasche steckt, braucht die Polizei für die Spurensuche. Komisch, ne Lupe ist gar nicht dabei…
Besonders, wenn Detektiv Pine mit ins Spiel kommt – ich sag dir: dann wird´s knallhart! Wie im echten Krimi: „Wenn wir erst den Ausweis vom Täter haben, dann wissen wir auch, wo er wohnt, stimmt´s?!“ „Gut kombiniert, Pine!“ Merkt euch: Das Schwierigste ist nämlich immer, den Ausweis vom Dieb am Tatort zu finden. Mein Spezialgebiet! Abgesehen davon brauchen meine Freunde von der Polizei aber keine Hilfe. Die sind voll fit in ihrem Job. Und Herr Albrecht hat mir versprochen: Auf MICH und meine ganzen ICHs haben die in Zukunft ein Auge.
Ach übrigens: Mein Double ist inzwischen wieder da! Paar Jugendliche haben die abgebrochene Pine vom Schlossberg im Gebüsch gefunden und der Polizei übergeben. Wahrscheinlich war´s dem Dieb zu heiß geworden, als er gemerkt hat, mit wem er sich anlegt… Mit MIR! – Und vor allem: MIT GANZ PIRNA!

Dem Dieb auf der Spur: Pirnas Revierleiter Philipp Albrecht und Detektiv Pine 🙂