Schon gehört?! Unsere Touri-Info feiert zur Pirnaer Hofnacht ihren 500. Geburtstag! Naja, also nicht direkt die Info, sondern das Gebäude, wo sie drin ist: das Canalettohaus. Ähm… und das stimmt auch nicht so ganz, weil das Haus genaugenommen schon viel älter ist als 500 Jahre… Davor hat´s aber mal ganz anders ausgesehen. Ok, bevor ich jetzt hier das komplette Brain-Chaos anrichte, schlag ich vor, wir geh´n einfach rein und fragen Sören Sander, was denn nun eigentlich Sache ist!

Herr Sander ist der Marketingchef von Pirnas Wohnungsgesellschaft WGP, denen das Gebäude gehört. Er kennt in dem Haus jeden Winkel, ist also so ne Art Canalettohaus-Meister und weiß da bestimmt ne Antwort drauf!

Blick rüber zu meiner Bude!

Ehrlich: Ich dachte, dafür müssen wir in den Keller! Weil die Leute ja so Sachen von früher immer irgendwo tief unten vergraben. Pustekuchen! Wir mussten ganz nach oben – auf den Dachboden. Da oben kannste dem Canalettohaus sozusagen von innen auf die Rippen gucken. Lauter uralte Balken! Das sieht aus wie das Skelett von nem Walfisch. Aber das Spannendste sind die Löcher! Die haben Wissenschaftler da in die dicksten Balken gebohrt, um rauszukriegen, wie alt das Holz ist. Und?! Was denkste? Genau 500 Jahre!

Echt spannend hier oben! Da kannste dem Canalettohaus so voll von innen auf die Rippen gucken.

Hier zeigt mir Herr Sander grad, wo die Holz-Forscher rumgebohrt haben.

Diese Holzwurm-Wissenschaft hat sogar nen Namen, den sag ich aber nur EIN EINZIGES MAL: Dendrochronologie. Die schauen sich dabei irgendwie die Jahresringe im Holz an, um herauszufinden, wie alt ein Baum ist und was früher passiert ist – zum Beispiel, ob es in einem Jahr viel geregnet hat oder ob es sehr trocken war. In manchen Jahren wächst der Baum viel, in anderen wenig, dabei entsteht im Holz wie so ne Art Fingerabdruck aus Jahresringen, an dem man feststellen kann, wann er gefällt wurde. Cool, oder?

Also wissen wir jetzt, WER hier eigentlich Geburtstag feiert: die Dachbalken! Vor genau 500 Jahren hat das Canalettohaus nämlich ein neues Dach gekriegt. Aber laut Sören Sander war das nur das letzte i-Tüpfelchen. Denn davor wurde das ganze Haus vom Kopf auf die Füße gestellt – oder andersrum. Alles haben die damals komplett neugemacht. Türen, Fenster und Wände rausgerissen und alles breiter gebaut als es vorher war. Hinterher sah das Gebäude echt wie neugeboren aus! Und so hat es dann der große Meister Canaletto später gemalt. Darum heißt es Canalettohaus und ist heute weltberühmt.

Und das ist noch lange nicht alles! Paar Treppen runter gibt´s nen Raum mit nem geheimnisvollen Wandbild aus dem Mittelalter. Da ist das Jesuskind in Windeln drauf zu sehen, zusammen mit Maria und den heiligen drei Königen. Und im Hintergrund ist der Kohlberg. Hab ich ja schon immer gewusst, dass die Weihnachtsgeschichte was mit Pirna zu tun hat…

Auf dem alten Wandbild ist zwar nicht mehr so viel zu erkennen. Aber der Kohlberg ist drauf, das schwör ich!

Und?! Willste wissen, was hier in den letzten 500 Jahren sonst noch alles so abgegangen ist? Zur Hofnacht am 2. August erzählt das Haus seine eigene Geschichte! Komm 20:30 Uhr zum Markt, dann geht´s los. Und pssst… Falls du´s aus irgend nem Grund verpasst, kannste so Ende August rum nochmal in meinen Beitrag zurückswitchen. Dann verlink ich HIER nen mega-coolen Film!