Herr Scheible ist ein Flugzeug-Freak. Sag nicht ich… Sagt er selbst. Und was dabei rauskommt, wenn er sowas sagt, kannste jetzt im XXL-Format sehen. Bei uns in Pirna aufm Sonnenstein. Stell dir vor: Da ist so´n riesengroßer Düsenjet gelandet. Kein Quatsch! Neulich erst. MITTEN im Wohngebiet! An einer Hauswand! Wegen Herrn Scheible.
Keine Sorge, das ist KEINE Flugzeug-Katastrophe! Das ist ne SUPER-COOLE Story! Dieser Düsenjet ist nämlich ein Wandbild. Ich sag dir: Ein MEGA-MONSTER-mäßiges-Wandbild! Eins, das fast so groß ist wie ein echtes Flugzeug! Geh´s dir angucken, wenn du´s nicht glaubst! Bei uns in Pirna. Varkausring 69.
Bleibt die Frage: WER ist eigentlich Herr Scheible?!
Bevor ich dir das verrate, musst du wissen, warum der Düsenflieger an der Wand kein Fake ist, sondern genau DA hingehört. Also auf den Sonnenstein! Ich meine: So richtig IN ECHT! Herr Scheible hat´s mir erzählt:
Das Flugzeug ist nämlich kein Airbus! Auch keine Boeing von den Amis, keine Iljuschin von den Russen, keine Comac von den Chinesen… oder wie die ganzen großen Dinger alle heißen. DAS DA IST… unsere BAADE 152! Tadaaaahhh! Jupp, richtig gelesen: DIE haben WIR gebaut! Echt noch NIE davon gehört?! Boah, voll die Wissenslücke! Na die Baade 152! Aus… DRESDEN!

So sah die Baade 152 in echt aus. Das Foto wurde 1958 bei der Einweihung des Düsenjets im Flugzeugwerk Dresden-Klotzsche aufgenommen. © Wikimedia Commons: Bundesarchiv, Bild 183-54953-0004 / Giso Löwe / CC-BY-SA 3.0
Ok, lange Geschichte, ich mach´s kurz: In Dresden wurden früher Düsenjets gebaut. Das war in der DDR, so um 1960 rum. Damit so ´n Flugzeug so richtig abheben und in die Luft düsen kann, braucht es natürlich Triebwerke. Klar! Die Triebwerke sind das Allerwichtigste! Und DIE von der Baade 152 wurden – rate mal WO – in PIRNA hergestellt! Wirklich! In einer Flugzeugteile-Fabrik aufm Sonnenstein! Die Triebwerke hatten sogar ihren Namen von UNS: „Pirna 014“.
Das Doofe ist: Es wurden insgesamt nur vier solche Flugzeuge gebaut. Und die sind leider nur probeweise geflogen – nie mit Passagieren. Die Flugzeugindustrie in der DDR wurde nämlich schon bald wieder gestoppt. Naja und… das war dann auch das Aus für unser Triebwerk. Echt schade.

Das Triebwerk „Pirna 014“ kannst du dir sogar im Original angucken: in der Luftfahrtausstellung im Verkehrsmuseum Dresden. © Verkehrsmuseum Dresden
ABER! Guck dir das Wandbild aufm Varkausring mal genau an! Fällt dir was auf? Da gibt´s eine Sache, die NOCH GRÖSSER als das Flugzeug ist: GENAU! Das Triebwerk! DA isses! Und da bleibt es auch. Und zwar FOR EVER!

Guck´s dir unbedingt mal aus der Nähe an! Varkausring 69, Pirna-Sonnenstein.
Noch Fragen?! Ach ja… Herr Scheible.
Also der kommt in meiner Geschichte eigentlich nur vor, weil er in seiner Jugend Maschinenbau studiert hat. Doch, doch… Das ist wichtig! Sein Professor an der TU Dresden war nämlich einer von den Ingenieuren, die damals den Düsenflieger 152 entwickelt haben. Tja, und heute ist Herr Scheible Chef von unserer Städtischen Wohnungsgesellschaft WGP, denen aufm Sonnenstein die ganzen Blöcke gehören. Und Chefs haben manchmal so Ideen… Hab ich gehört.
Von Pirna in die Luft!
Wusstest du, dass Pirna sogar nen eigenen Flugplatz hat?! Wo der sich befindet, was da so für Flugzeuge landen und wieso die Landebahn voll Bio ist, erzähl ich dir in einer anderen Story. Check mal >>> den Link hier!

Auch das gibt´s auf dem Sonnenstein: Die Baade 152 live zum Anfassen! Sie steht direkt vorm Klinikum Pirna.